Photodynamische Therapie

PDT - SCHONENDE THERAPIEOPTION

Eine moderne, seit einigen Jahren verfügbare Therapieoption zur Behandlung der Frühformen des hellen Hautkrebses ist die Photodynamische Therapie (PDT). Dabei wird eine spezielle Creme (z.B. MAOP) und ein spezielles Licht eingesetzt. Zunächst werden die oberflächlichen Schuppen und Krusten der betroffenen Hautstellen durch vorsichtiges Schaben entfernt. Danach wird die Ceme aufgetragen. Diese macht die Krebszellen extrem lichtempfindlich. Damit die Creme gut in die befallenen Krebszellen eindringen kann, wird eine Okklusion angebracht. Darunter versteht man die Abdeckung der Creme mit einer lichtundurchlässigen Folie, die durch einen Verband stabilisiert wird. In den nächsten drei Stunden muss die Creme einwirken. Während dieser Zeit werden die Krebszellen lichtempfindlich gemacht. Während der dreistündigen Einwirkzeit können die Patienten auch die Praxis verlassen, Einkäufe erledigen oder spazieren gehen. Empfehlenswert ist auch ein entspannender Besuch im hausinternen Kosmetikinstitut. Bitte vereinbaren Sie diesen Termin im Vorfeld. Wenn die Creme eingewirkt ist, wird die Abdeckung entfernt und die Reste werden abgewischt. Danach beginnt der eigentliche photodynamische Prozess: die betroffenen Stellen werden mit einer speziellen Lampe, die intensives rotes Licht abgibt, bestrahlt. Jetzt laufen komplexe biophysikalische Reaktionen in den Krebszellen ab, durch die die erkrankten Zellen abgetötet werden. Das gesunde Gewebe wird dabei geschont. Durch die Belichtung mit intensivem roten Licht werden die Tumorzellen selektiv zerstört. Während der Behandlung spürt der Patient meist ein Brennen auf der erkrankten Haut. Später kann es zu Rötungen und Verkrustungen kommen, die sich aber bald wieder zurückentwickeln. Je nach Befund genügt schon eine Behandlungssitzung, um das entartete Gewebe vollständig abzutöten. Bei den übrigen Patienten muss das Verfahren noch einmal wiederholt werden, um die restlichen Krebszellen zu zerstören. Die Vorteile dieser patientenfreundlichen Therapie liegen in der Kombination guter Wirksamkeit mit hervorragenden kosmetischen Ergebnissen. Eine Operation kann entfallen, und die Behandlung ist in der Regel nach zwei Sitzungen abgeschlossen. Die Behandlungskosten werden von den privaten Kassen üblicherweise erstattet.

BEHANDLUNGSABLAUF IM ÜBERBLICK

  1. Entfernen oberflächlicher Schuppen und Krusten der Hautveränderungen
  2. Auftragen einer lichtsensibilisierenden Creme
  3. Abdecken der eingecremten Stellen mit einem licht- und luftundurchlässigen Verband für drei Stunden
  4. Belichtung der vorbehandelten Hautpartien mit intensivem roten Licht
  5. Der kompletten Behandlungsablauf kann bei Bedarf in einer zweiten Sitzung nach einem kurzen Intervall wiederholt werden – bei aktinischen Keratosen reicht oft eine Sitzung
Terminvereinbarung bei der Jungbrunnen-Klinik

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin

Sie erreichen uns telefonisch unter 0228 433050
Unser Team freut sich auf Ihren Anruf!

Brustvergrößerung günstig finanzieren in der Jungbrunnen-Klinik Bonn durch Medipay

Finanzierung mit medipay

Selbstkosten einfach ganz bequem in Raten zahlen:
Laden Sie hier unseren Info-Flyer

Schließen